Personenzählung in Echtzeit mit Lichtschranke - Einlasskontrolle maximaler Personenzahlen
Aktuell müssen viele Geschäfte, Schwimmbäder, Kirmes, aber auch öffentliche Behörden sicherstellen, dass eine bestimmte Anzahl an Personen im Gebäude / Raum nicht überschritten wird, um die Corona Einschränkungen einzuhalten. Zwar dürfen sich inzwischen deutlich mehr Personen treffen, aber grundsätzlich sollte immer ein Abstand von 1,5m gewährleistet werden können. Dies ist aber nur möglich, in dem man die maximale Personenzahl einschränkt.
RAZL2 Personenzählung in Aktion
VIDEO
Vorteile der RAZL Personenzählung gegenüber anderen Systemen
Datenschutzkonform zu 100%
Einmalige Kosten - auch für die Statistikerfassung für die spätere Nutzung zur Erfassung Ihrer Besucherdaten, wenn keine Corona Einschränkungen mehr notwendig sind
Kein Internetzugang notwendig (weder über das Kundennetzwerk, noch über eine integrierte SIM Karte mit monatlichen Kosten) - auch bei Ausfall des Internets funktioniert die Anlage weiterhin
einfachste Installation (ausführliche deutsche Anleitung, die keine Rückfragen lässt)
Kein Netzwerk vor Ort notwendig (die Steuereinheit stellt ein eigenes WLAN zum Aufschalten mit Smartphone oder Tablet bereit)
Mobil Aufstellbar durch ALU Säule mit breitem Fuß bereits außen vor dem Laden (somit wird die ggf. ohnehin schon kleine Ladenfläche nicht noch weiter verkleinert) - nehmen Sie das System abends aus Diebstahl und Vandalismusgründen einfach mit hinein in den Laden
Bis zu 6 Säulen für eine Gesamtzählung im Umkreis von ca. 30m koppelbar
integrierte Ampel
Statusmeldung für Kunden: rot = warten (Füllstand erreicht), grün = eintreten
Abstand gewährleisten - bei Eintritt leuchtet direkt nach Zählerfassung die Ampel kurz rot auf - die nächste Person wartet daher automatisch instinktiv kurz ab, bevor sie weiterläuft - dadurch halten Personen automatisch mehr Abstand beim Hereingehen zueinander!
Statusmeldung für Betreiber: rot blinkend
Statusmeldung für Inbetriebnahme: grün blinkend während Initialisierung nach dem Einstecken = alles korrekt ausgerichtet, gelb = verdreht nach links, weiß = verdreht nach rechts
akustischer Alarm - machen Sie den Kunden auf die Anlage aufmerksam
kurze Alarmmeldung bei jeder Durchgang nach innen, wenn die Ampel rot zeigt
Alarmmeldung, wenn die nicht fest verschraubt Säule verdreht wird (Karenzzeit einstellbar, sowie akustische Alarmierung komplett deaktivierbar)
Manuelle Korrektur über Smartphone und Tablet jederzeit möglich - auch hier wieder ohne Internetzugriff
Zukunftsicher - Updatemöglichkeit über das Webinterface möglich
Optional - WIFI Anbindung an lokale Netzwerke (kostenpflichtige Zusatzlizenz notwendig) - Firmware muss mindestens auf 2.3.40 upgedated werden.
RAZL2 – Personenzähler Lichtschranke mit Ampel zur Einlassregelung (Standalone – bis zu 6 Säulen vernetzbar – nur 230V notwendig)
Einfache Bodenmontage mit zwei sich gegenüberliegenden Säulen
Anschluss der Master-Säule an eine herkömmliche 230V Steckdose
(Ka bel samt Stecker im Lieferumfang enthalten)
Für die passive Säule ist kein Stromanschluss notwendig
Anzahl der ein- und austretenden Personen wird über richtungsabhängige Lichtschranke registriert
Umsc haltung von grün auf rot beim Erreichen der maximal eingestellten Personenzahl
Bei Zugangsverletzung (Personeneintritt bei roter Ampel) kann automatisch die integrierte Warnhupe eingeschaltet werden
Warnhupe einschaltbar bei Verdrehen und Abdecken der Lichtschranken
Einbindung als Ansteuerung automatischer Türen möglich (optional)
Steuerung:
Mit der mitgelieferten App per WLAN koppeln und ganz einfach konfigurieren
Anzeige der im Verkaufsraum aktuell anwesenden Personen auf der App
Anpassung der Zählung jederzeit möglich zur Korrektur
Anzeige und Speicherung der Gesamtbesucherzahl inkl. Daten und Uhrzeit (Besucherzähler) zur Vorlage für die Behörden möglich (kommt bald als Firmware Update nach)
Keine Verbindung zu einem Computer und einem Netzwerk nötig, aber möglich
Zukünftig Aufschaltung auf lokalem Netzwerk möglich, ebenso wie Abruf der Daten über die integrierte Restful API (beispielsweise zur Integration im lokalen Intranet)
Fragen und Antworten:
Wie hoch ist die Zählgenauigkeit der Anlage?
Grundsätzlich erreichen Systemen mit Erfassung von oben über die Decke (Kamerasensorik) die höchste Zählgenauigkeit, bei Lichtschranken müssen die Eingänge möglichst schmal gewählt werden (Empfehlung 0,8 bis maximal 1,20m), damit nicht zwei Personen gleichzeitig hinein- oder herausgehen können (Personen verdecken sich bei dem System gegenseitig und erzeugen so Fehlzählungen), auch die Zählung von Kindern < 1,10m erfolgt hier nicht, da Lichtschranken auf geringerer Höhe als 1,10m auch automatisch Armbewegungen häufig beim Laufen mit erfassen würden. Lichtschrankensysteme müssen somit ggf. selbst immer wieder nachkorrigiert werden, bei kleineren Läden mit überschaubaren Flächen ist dies durch die manuelle Korrekturmöglichkeit hier aber gegeben.
Im Gegensatz zu Kamerasystemen an der Decken erfassen Lichtschrankensysteme jede Bewegung durch die Lichtschranke - also auch Armbewegungen. Eine Platzierung direkt an der Tür in Türgriff nähe ist somit für einen reibungslosen Betrieb zu vermeiden.
Ich habe mehrere Eingänge bzw. will die Kundenströme teilen (getrennter Eingang und getrennter Ausgang)
Dies ist kein Problem, innerhalb der Funkreichweite von bis zu 30m des WLANs Hauptsteuerung können weitere Säulen eingebunden werden - diese verbinden sich mit der Hauptsteuerung, es erfolgt dann eine Zählung über alle verbundenen Systeme gemeinsam. Sie müssen nur so viele Geräte bestellen, wie sie auch Zugänge / Eingänge / Ausgänge haben - es können maximal 6 Säulen gekoppelt werden (1x Master, 5x Slave)
Kann ich zusätzlich auch einen Bildschirm anschließen?
Die Ampelsäule hat eine eingebaute Steuerung, welche ein eigenes WLAN zur Verfügung stellt. Mit einem Tablet oder anderen Gerät mit integriertem Webbrowser kann unsere Ansichtsseite aufgerufen werden, wenn dieses Gerät in das WLAN der Ampelsäule eingeloggt wird - eine Anpassung der Bildschirmanzeige für Formatfüllende Anzeigen ist in der Entwicklung
Kann ich die Daten auch auf unsere Webseite einbinden zur Kundeninformation bereits im Vorfeld?
Die RAZL2 ist ein Standalone Gerät ohne Internetanbindung. Leider ist aktuell somit derzeitig noch keine Weitergabe der Daten an externe Systeme möglich. Lichtschrankensysteme mit kostengünstiger Cloudanbindung sowie Einbindungsmöglichkeit auf Webseiten finden Sie bei unseren Produkten der Firma Sensmax (SensMax Echtzeitzählung Corona) hier im Online Shop - diese sind allerdings nicht für eine mobile Aufstellung geeignet (zu empfindlich gegenüber Verdrehen von mobilen Pfosten)
Kann ich die RAZL2 Säulen auch im Außenbereich einsetzen?
Die Säulen sind für den Innenbereich vorgesehen. Wir empfehlen im Außenbereich wegen der Regentropfen auf den Lichtschrankensäulen (diese können Fehlzählungen erzeugen) eine Überdachung über den Säulen. Tropfen auf der Frontseite der Säulen können zu Fehlzählungen führen.
Ist eine direkte Zählanzeige auf der Säule zu sehen?
Eine Zählanzeige aktuell anwesender Personen ist nur über die Weboberfläche bei Verbindung mit dem WLAN der Säule möglich, dies kann über ein Tablet erfolgen - wir haben mehrere Anzeigemöglichkeiten hier im Sortiment (Säule mit Prospekthalter und 21 Zoll Touch mit Android, 21 Zoll Touch Monitor mit Android etc. - fragen Sie hierzu bitte gesondert an)
Brauche ich ein Smartphone / Handy / Laptop zur Einrichtung des Geräts?
Sie benötigen ein Smartphone / Handy / Laptop mit WLAN, um die zulässige Personenzahl einstellen zu können oder im Laufe des Tages die Zahl manuell zu korrigieren. Auch bei der Inbetriebnahme ist mit dem Justierassistent ein Smartphone hilfreich - mit den LED Anzeigen der Ampel kann dies jedoch auch ohne Smartphone erfolgen
Was mache ich mit der RAZL Personenzählung nach Corona
Unser Unternehmen beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit der elektronischen Personenzählung. Natürlich sind unsere Systeme für die Zeit nach Corona auch weiterhin verwendbar:
Speicherung der Statistikdaten intern auf dem Gerät (kommt mit einem bald verfügbaren Firmwareupdate)
Abruf der Daten mit Möglichkeit des Exports zur Auswertung (bald verfügbar per Firmwareupdate)
Aber wofür braucht man denn die Personenzähler Statistiken
Ermitteln Sie, wann Sie normalerweise die meisten Besuch über den Tag haben
Planung Ihres Personals , somit können sie bessere Betreuung und Beratung der Kunden erzielen, Ihre Mitarbeiter werden optimal eingesetzt und Sie sparen dauerhaft bei gleichzeitig erhöhter Zufriedenheit Ihrer Kunden
Ermitteln Sie, wann morgens die ersten Kunden kommen und wann die letzten gehen - passen Sie somit Ihre Öffnungszeiten an den Bedarf an
Sie haben Werbung geschaltet in den Zeitungen, im Radio oder im Internet - aber kamen auch wirklich daher mehr Personen - die Anzahl der Käufer ermitteln Sie über ihre Kasse, waren aber mehr Leute hier oder sind diese einfach wieder gegangen ohne zu kaufen - die Conversion Rate ist einer der wichtigsten KPI für den Einzelhändler (Verhältnis Besucher / Käufer) - anhand dieser Informationen können Sie in Zukunft ihre Werbung besser planen und die Werbewirksamkeit überprüfen
Visualisierung für Besucher
Anzeige der aktuellen Besucher über Smart-TV oder Tablet für Sie und Ihre Kunden möglich (Anpassung der Ansicht auf größere Geräte in zukünftigem Update voraussichtlich möglich)
Einsatzbereiche
Das System eignet sich für Personen ohne größere IT Kenntnisse zur Einhaltung der aktuellen Einlassbeschränkungen. Zukünftig kann das Gerät mit einem kostenlosen Softwareupgrade auch für Statistikzwecke genutzt werden. Einfachste Einrichtung und Aufstellung lagen bei der Entwicklung hier im Fokus.
Hinweise zur Lichtschrankentechnik
Bedingt durch die Lichtschrankentechnik sollten die Eingänge möglichst schmal sein oder sichergestellt sein, dass nicht mehrere Personen gleichzeitig hinein- oder herausgehen (dies kann die seitlich montierte Lichtschranke nicht erkennen). Auch Kinder < 1,20m werden bedingt durch die Montagehöhe der Lichtschranke nicht erfasst.
Technische Daten der RAZL2 Lichtschranken mit Ampel
Anschluss
230V AC
über 4m langes Anschlusskabel mit Schukostecker
Schaltausgang (optional)
Potentialfrei,
1 Wechsler über 4m langes Anschlusskabel
max. 250V AC / max. 12A / max 3000 VA
Säulenhöhe
Reflektorsäule: ca. 120 cm
Sensorsäule: ca. 130 cm
Säulenbreite
9 cm ohne Standfuß
Säulentiefe
8,5 cn ohne Standfuß
Standfuß
20 cm Durchmesser
Gewicht
Reflektorsäule: ca. 6,7 kg
Sensorsäule: ca. 7,5 kg
IP Schutzart
IP 54 – Außenbereiche
Werden die Säulen im Außenbereich eingesetzt, sollte ein Schutz vor Niederschlag durch geeignete Maßnahmen erfolgen, da Tropfen auf den Frontseiten der Säulen zu Fehlzählungen führen können
Maximaler Abstand zwischen den Säulen
(Reflektorsäule <-> Sensorsäule)
2m
empfohlene Breite jedoch 0,8 bis maximal 1,20m
Minimale Erfassungshöhe der Personen
Personen ab einer Körpergröße > 1,20m werden erfasst
Betriebsbereitschaft
Nach < 95 Sekunden
Konfiguration über WLAN
Die Sensorsäule stellt ein WLAN für mobile Geräte mit Webbrowser wie Smartphone, Tablet oder Notebook zur Konfiguration bereit
WLAN Spezifikation
2,4 GHz Wireless LAN, 2,4 GHz IEEE 8.0211 b / g / n Wireless LAN
Unterstütze Browser
iOS Safair 7.0 – 7.1 oder neuer
Chrome für Android 78 oder neuer
Firefox für Android 68 oder neuer
Säulenverbund (Kopplung mehrere Eingänge / Ausgänge) – Funkreichweite bis zu 30m im Freifeld
Die Sensorsäulen können im Verbund betrieben werden (1x Mastersäule, und bis zu 5x Slavesäule)
Bis zu 5 weitere Eingänge und Ausgänge werden von der Mastersäule ausgewertet und gesteuert